Jennifer Sonntag: „Wir alle sind doch Kunst, gezeichnet vom Leben.“
(von Volly Tanner)
In Halle zu leben heißt sich Gedanken über die Stadt zu machen. Das ist nur natürlich. Jennifer Sonntag, Inklusionsbotschafterin und Autorin ist blind und sieht die Stadt dadurch auch durch eine sehr persönliche Perspektive. Trotzdem findet sie diese wundervoll bunt und eine wahre Sinnesfreude. Volly Tanner sprach mit ihr über Barrieren, die Liebe, Erotik, Bücherberge, Sehgewohnheiten, Fachpersonal und Halle an sich.
Jennifer Sonntag ist Inklusionsbotschafterin der IG Selbstbestimmt Leben in Deutschland, Foto: privat/malsehen.media
Guten Tag, Jennifer Sonntag. Du bist Hallenserin und Inklusionsbotschafterin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland. Was macht denn solch eine Inklusionsbotschafterin den ganzen Tag so?
Als Inklusionsbotschafterin berate und berichte ich rund um Barrierefreiheit und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Grundsätzlich bin ich nicht gern die, die meckert, sondern die, die macht. Zu meinen Aufgaben gehört aber auch, Missstände aufzuzeigen. Deshalb muss ich manchmal, ganz gegen meine friedliebende Natur, etwas aufrührerisch werden. Ich arbeite zu einem sehr großen Teil journalistisch, biete aber auch Vorträge, Seminare und Workshops innerhalb Mitteldeutschlands an. Dabei möchte ich sowohl Menschen mit Behinderungen einschließen als auch nichtbehinderte Interessierte einladen, auch das ist für mich Inklusion. Ich bin Botschafterin für barrierefreie Medienlandschaften, engagiere mich für Zugänge zu Kunst und Kultur, zu Bildung, zu Politik, Gesellschaft und zu gesundheitlicher Versorgung. Im Rahmen meiner Tätigkeit arbeite ich aber auch an verschiedenen Buchprojekten zur Selbststärkung Betroffener. Ich befasse mich gern mit Schönem, um das Unschöne besser beim Kragen packen zu können. So wird im nächsten Jahr der Stilratgeber „Der Geschmack von Lippenrot“ erscheinen, in welchem ich blinde, aber auch sehende Frauen dazu ermutige, auf die Suche nach ihrem inneren Spiegelbild zu gehen.
weiterlesen Interview in der Städtischen Zeitung Stäz Halle Saale